Dokumente

Absichtserklärung beim Wohnungstausch - Vorvertrag

img-theme

Wer seine Wohnung tauschen möchte, steht irgendwann an einem Punkt, an dem beide Seiten sagen: „Das passt!“ aber der eigentliche Tausch ist noch nicht vollzogen. Genau hier setzt die neue Absichtserklärung auf Tauschwohnung.com an.

Sie ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen zwei Tauschparteien und hilft euch dabei, die nächsten Schritte gemeinsam und mit einem guten Gefühl zu gehen.

Warum eine Absichtserklärung?

Ein Wohnungstausch ist aufregend und bedarf gleichzeitig an guter Organisation: Es müssen Vermieter involviert und informiert, Kündigungen abgestimmt und neue Mietverträge vorbereitet werden. Die Absichtserklärung schafft in dieser Übergangsphase Klarheit und etwas mehr Sicherheit:

  • Ihr haltet gemeinsam schriftlich fest, dass ihr ernsthaft tauschen möchtet.
  • Ihr plant die nächsten Schritte gemeinsam.
  • Ihr schützt euch gegenseitig vor Missverständnissen und Unsicherheiten.

Wichtig: Sie ist kein rechtsverbindlicher Vertrag, sondern ein starkes Zeichen für Verbindlichkeit zum Wohnungstausch.

Was steht drin?

Die Vereinbarung klärt unter anderem:

  • Wer tauscht mit wem (inkl. Adressen)
  • Wie lange die Absicht gilt (Standard: 3 Monate)
  • Wie mit Verzögerungen umgegangen wird
  • Wann ein Ausstieg möglich ist, z. B. bei geplatzter Vermieterzustimmung oder persönlichen Veränderungen
  • Dass persönliche Informationen vertraulich behandelt werden

Kurz: Ihr schafft eine gemeinsame Grundlage, ohne juristische Komplexität.

Und was macht Tauschwohnung.com?

Ganz wichtig: Wir stellen euch das Dokument als PDF direkt zum Ausfüllen und Unterschreiben zur Verfügung. Die Plattform selbst ist aber nicht Partei der Vereinbarung.

Wir sorgen dafür, dass ihr zueinander findet, den eigentlichen Tausch organisiert ihr selbst. Dabei unterstützen wir euch bestmöglich mit Infos, Checklisten und Tipps.

Wann ist der richtige Moment?

Die Absichtserklärung ist sinnvoll, wenn:

  • Ihr euch auf ein konkretes Tauschangebot geeinigt habt
  • Ihr euch gegenseitig vertraut
  • Ihr gemeinsam den Tausch vorbereiten wollt

Gerade in der heißen Phase ist es hilfreich, ein klares Zeichen zu setzen: „Wir meinen es ernst.“ Das schafft Sicherheit, nicht nur für euch, sondern auch gegenüber anderen Beteiligten wie bspw. Vermietern oder Mitbewohnern.

Fazit: Ein einfacher Schritt mit großer Wirkung

Der Wohnungstausch basiert auf Vertrauen. Die Absichtserklärung hilft euch, genau dieses Vertrauen abzusichern, ohne Druck, aber mit Klarheit und Verbindlichkeit.

Absichtserklärung herunterladen

Die Nutzung des Dokuments ersetzt keine rechtliche Beratung. Bei Unsicherheiten empfehlen wir die Rücksprache mit deinem Vermieter oder einer Rechtsberatung.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

John Weinert

John Weinert

John Weinert ist Geschäftsführer von Tauschwohnung und hat über 7.000 Wohnungstausche begleitet. Er kennt die Herausforderungen aus Sicht von Mietern, Vermietern und Städten – und bringt Wohnungstausch als Lösung in Politik und Gesellschaft voran.

Folge uns auch auf:

Was andere spannend fanden

Kategorien